Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Dies sind wir
Was macht eine Schule aus? Sicher nicht nur die Gebäude, Traditionen oder gar erteilte Noten. Unsere Schule lebt durch Menschen: Schüler*innen, Lekrkräfte. Mitarbeitende, Eltern, Unterstützende und - nicht zu vergessen - unser Schulhund Emily: Sie machen unsere Schule aus und sind hier zu finden.
Unser aktuelles Schulorganigram:
Forscherwoche am Andreanum – Wissenschaft hautnah erleben Im Rahmen der Jubiläumswoche MINT fand am Andreanum auch die Forscherwoche statt – eine spannende und abwechslungsreiche Woche voller Naturwissenschaften. Neben unseren eigenen Schülerinnen und Schülern nahmen auch Gäste von drei anderen Schulen aus Norwegen, Bayern und Thüringen teil. Gemeinsam tauchten sie in faszinierende Forschungsbereiche ein und sammelten wertvolle Erfahrungen. Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden etwas:
Mehr als 30 Regionalpreise und eine besondere Überraschung bei Jugend forscht. Von Laura Pöschel Die Nobelpreise werden im Dezember verliehen – und im Februar bekommen die Nachwuchsforscherinnen und -forscher von Jugend forscht ihre Auszeichnungen. Seit 60 Jahren bringt der Wettbewerb junge Menschen in Kontakt mit der Wissenschaft. Und aus manchem Schülerprojekt wurde später etwas Großes.
„Leute wie wir…“ „Leute wie wir“ – so formulierte es SV-Sprecher Jannis Dill – seien die jüdischen Schüler:innen und Schüler gewesen, an die die vor dem Andreanum verlegten Stolpersteine erinnern; „Leute wie wir“, die unter der Herrschaft der Nationalsozialisten plötzlich nicht mehr in Deutschland willkommen waren, ausgegrenzt, verschleppt und letztlich getötet wurden; „Leute wie wir“, die am Andreanum ihre Reifeprüfung ablegten und den Weg in die von ihnen angestrebten Berufe fanden, wie die von Marlene Stosch und Moritz Woithe verlesenen Biografien zeigten:
Die Anspannung lässt sich mit Händen greifen, als die Positionen für die erste Finalrunde in der Altersgruppe I (Klasse 9/10) ausgelost werden, obwohl alle Debattant*innen gut auf die sogleich beginnende Diskussion vorbereitet sind. Anton, Insa, Maira und Mika debattieren darüber, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollen.
Hildesheim - Die Stadt Hildesheim und die Landeskirche sind auf der Suche nach einem Investor, der das Gymnasium Andreanum wieder in den Bestzustand versetzt. Was derzeit bekannt ist. von Christian Harborth
Am Freitag zelebriert Geneses im Audimax Songs aus allen Schaffensphasen der Rockgiganten – und der 21-jährige Jonathan Reitze ist mittendrin. Von Ralf Neite Meintest du Genesis? Das will Google wissen, wenn man Geneses ins Suchfeld einträgt. Die Frage ist gut, und die Antwort lautet nein und ja. Nein, da es tatsächlich um eine Band namens Geneses geht. Und ja, weil die sich darauf spezialisiert hat, Stücke von Genesis zu covern. Die Gruppe wirbt sogar damit „Europas größte Genesis Tribute Show“ zu sein. Ganz neu dabei, an den Keyboards, ist der Hildesheimer Jonathan Reitze.