Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!

Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.

Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.

 

 

Dies sind wir

Was macht eine Schule aus?  Sicher nicht nur die Gebäude, Traditionen oder gar erteilte Noten. Unsere Schule lebt durch Menschen: Schüler*innen, Lekrkräfte. Mitarbeitende, Eltern, Unterstützende und - nicht zu vergessen - unser Schulhund Emily: Sie machen unsere Schule aus und sind hier zu finden.

Unser aktuelles Schulorganigram:

Am Mittwoch, 06.11.2024, konnte unser Schulhund Bruno ausnahmsweise einmal nicht in der AG mit anwesend sein, obwohl er dort sonst immer im Mittelpunkt steht. Denn an diesem Tag bekamen wir Besuch von Frau Fleßner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Hannover und ihrem Blindenführhund Folke.

In einem zwölfstündigen Online-Kurs des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim haben sich Frau Bartel, Frau Warneke, Frau von Graevemeyer, Herr Zimmermann und Frau Stroberger in „Erster Hilfe für die psychische Gesundheit“ ausbilden lassen.

Das Rätsel zum Start des Schuljubiläums hat seine Siegergruppen gefunden: die 5L1, die 8L1 sowie den Physik eA-Kurs der Q2. Bei der freien Aufgabe, einen Text mit maximal 8x8 Worten zu schreiben, der möglichst häufig den Buchstaben „g/G“ enthält, haben aber auch andere Klassen inhaltlich, stilistisch und kreativ geglänzt.

„Heute am 23.9.2024 hat unsere Odyssee nun offiziell begonnen - am legendärsten Treffpunkt aller Zeiten, dem Berghölzchen an der Mittelallee, kamen wir Heroen und Heroinnen zusammen, um diese mutige Reise anzutreten.  Natürlich nicht allein, sondern in Begleitung unserer viel bewanderten Anführer, Frau Lühken und Herrn Becker. Wohin es geht?

…wechseln ihre Plätze! So und so ähnlich hieß es, als Friederike Eike von smiley e.V. in der 6M mit einem Spiel in den 90minütigen Workshop mit dem Titel „Medienkompetenz jetzt!“ startete. Parallel dazu führte ihr Kollege Ralf Willius in einer anderen 6. Klasse denselben Workshop durch. Anschließend wurden die beiden anderen 6. Klassen besucht, sodass der ganze Jahrgang vom Wissen und der sehr ansprechenden Vermittlung durch die beiden Referenten profitieren konnte.