AG Klimaschutz
Zum Abschluss des „Our Common Future”-Projekts stand für die Schüler:innen der Klimaschutz-AG etwas Besonderes auf dem Programm: Zusammen mit Frau Prof. Dr. Schwerdtfeger, Frau Platz, Frau Lehrke und der Projektmitarbeiterin Mareile Steinsiek reiste die Gruppe vom 06. Juli bis 07. Juli 2022 nach Bremerhaven.
Gymnasiasten simulieren Gerichtsverfahren gegen Windrad-Genehmigung von Urs Mundt Klimaschutz kann zu Interessenskonflikten führen. Das konnten Schüler in einem gespielten Streit um die Genehmigung einer Windkraft-Anlage erleben. Angeleitet von einem echten Richter schlüpften sie in die Rollen von Klägern und Beklagten.
Am 19. Mai besuchten die Schüler*innen der Klimaschutz-AG des Gymnasiums Andreanum Hildesheim die Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung, Frau Rahel Kopyto, im Hildesheimer Rathaus. Die Klimaschutz-AG der 5. bis 7. Jahrgänge findet in Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen in dem auf zwei Jahre angelegte Projekt „Können wir Klimaschutz erstreiten?“ statt. Dieses wird von der Robert Bosch Stiftung im Programm „Our Common Future: Schüler, Lehrer, Wissenschaftler forschen für die Welt von morgen“ gefördert.
Anfang Mai haben wir in der AG Klimaschutz erstreiten kleine Gewächshäuser gebaut: Eis- und Joghurtverpackungen, leere Schampoo- und Getränkeflaschen kamen ebenso zum Einsatz wie Plastikfolien.