Musik

Die Beschäftigung mit Musik leistet einen zentralen Beitrag zur ästhetischen Bildung und eröffnet Wege zur selbstbestimmten kulturellen Teilhabe. Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und Musik anderer Kulturen kann interkulturelles Lernen stattfinden. Musik hat im Leben der Schülerinnen und Schüler einen hohen Stellenwert. Sie ist im Alltag ständig ver-fügbar und dient als soziales Bindeglied zur Gruppe der Gleichaltrigen und der Gesellschaft. Daher hat sich der Musikunterricht auch an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu orientieren. 

Es war eine beeindruckende Adventsvesper unter ganz besonderen Bedingungen: Leider ohne externes Publikum, pandemisch auf zwei Verstaltungen zwecks Abstand geteilt, zeigten die Schüler*innen des Adreanums, was musikalisch in ihnen steckt.

Liebe Schulgemeinschaft, nach einer langen Durststrecke gab es mit den Musiktagen im Juli 2021 doch noch ein musikalisches Highlight am Gymnasium Andreanum.Unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln probten die Ensembles der Schule an drei Tagen mit großem Engagement.Die Musiktage mündeten in die Aufnahme von ein oder zwei Stücken, die ihr unter den folgenden Links hören und sehen könnt.

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8M, haben am 14.9. bei der Ökumenischen Andacht aus Anlass der ersten Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages mitgewirkt. Unter der Leitung von Frau Frank spielten wir drei unserer Klassenorchesterstücke. Trotz der anfänglichen Aufregung hat alles gut geklappt. Den Abgeordneten und allen anderen Beteiligten hat unsere Musik sehr gefallen und wir bekamen ein super Feedback. Es war ein tolles Erlebnis und hat viel Spaß gemacht!Die 8M