Wir wollen feiern: 800 Jahre Andreanum!
Vom 29.11.24 bis zum 28.11.25 wird es eine Reihe von Aktivitäten geben, die auf Begegnung und Gemeinschaft zielen. Zur Einstimmung empfehlen wir den Trailer zum Jubiläum.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen sowie zum Jahresüberblick 800 Jahre Andreanum.
Dies sind wir
Was macht eine Schule aus? Sicher nicht nur die Gebäude, Traditionen oder gar erteilte Noten. Unsere Schule lebt durch Menschen: Schüler*innen, Lekrkräfte. Mitarbeitende, Eltern, Unterstützende und - nicht zu vergessen - unser Schulhund Emily: Sie machen unsere Schule aus und sind hier zu finden.
Unser aktuelles Schulorganigram:
Seit 2005 begehen zahlreiche Staaten den 27. Januar als „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“, da an diesem Datum im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz durch Truppen der Roten Armee befreit wurde.
Andreaner:innen auf der größten Demonstration in der Geschichte Hildesheims:Mehr als 7.500 Menschen demonstrierten am 27. Januar 2024 gegen Faschismus und rechte Umsturz- und Umsiedlungspläne in Hildesheim. Dies war die bislang größte Demonstration und das Andreanum war stark vertreten: Schüler:innen, Lehrkräfte und Mitarbeitende - aber auch viele Eltern und Erziehungsberechtigte mit Kindern an der Schule - zeigten in einer beeindruckenden Zahl und Entschlossenheit, dass sie bereit sind aktiv für ein weltoffenes und demokratisches Land einzustehen und gegen Form von Rechtsextremismus und...
Student gewinnt Wettbewerb Beim Bundeswettbewerb Mathematik sind am Dienstag in Bielefeld neun niedersächsische Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet worden – ein erster Preis ging dabei an den Hildesheimer Benedikt Seiter. Der 19-Jährige hat sich damit für eine dritte Runde des Wettbewerbs qualifiziert, bei dem sich die Sieger aus allen Bundesländern im Februar zu einem Kolloquium treffen. Hier wird der Sieger in Fachgesprächen ermittelt. Wer gewinnt, bekommt ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Unser 800-Jähriges Schuljubiläum hat begonnen und läuft noch bis zum Andreastag 2025. Hier können Sie eine Gesamtübersicht finden.
Tischtennis-Talent überzeugt beim Top-48-Bundesranglistenturnier in Lübeck – Aime Lungela wird Bezirksmeister. Von Reiner Hopert
Klimakrise, Artensterben, Krieg in der Ukraine, Beziehungs- und Identitätskrisen: Was macht das mit Jugendlichen? Berufsschulpastor Dirk Bischoff hat gemeinsam mit Sarah Sophia Patzak vom Literaturhaus St. Jakobi und einem Team den Wettbewerb #stimmenderkrise# für Schülerinnen und Schüler in der Region Hildesheim ab der 9. Klasse initiiert. „Uns interessiert, wie Schüler:innen auf globale und persönliche Krisensituationen blicken. Welche Gefühle und Reaktionen lösen sie aus? Ist es ermüdend und ernüchternd, über Krisen nachzudenken?“ In zwei verschiedenen Kategorien warten auf die Gewinner...