Unterricht
Hier gibt es alle relevanten Informationen zum Unterricht am Andreanum:
Neun Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 spielten beim Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ gegen die Mannschaften der Gymnasien Himmelsthür, Majoranum Josephinum und Gronau. In spannenden Spielen kämpften unsere Schülerinnen um den Sieg und unterlagen lediglich dem Gymnasium Himmelsthür. Bei fast eisigen Temperaturen wurde um jeden Ball gekämpft, so dass zumindest den Spielerinnen warm wurde. Am Ende reichte es zu einem verdienten 2. Platz. Motiviert wünschen sich die Schülerinnen eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr.
KSieben Volleyballspieler im Alter von 12-14 Jahren brachen am Freitag morgen auf, um nach Sehnde zum Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball zu fahren. Zuvor hatten sich die Schüler einmal zum Kennenlernen und Einspielen in unserer Sporthalle getroffen, da man aus 4 verschiedenen Klassen kam.
Am 28.05.2025 haben wir, die Klasse 9E1, gemeinsam mit Frau Speer die Ausstellung im Roemer-und Pelizeaus- Museum (RPM) mit dem Titel „Hildesheim- Blüte- Zerstörung-Wiederaufbau“ besucht.
Moderner Geschichtsunterricht ist wichtiger Bestandteil einer kompetenzorientierten Bildung. Er dient der Ausbildung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins und zielt damit auf Problemlagen ab, wie sie die Lebenswelt der Gegenwart hervorbringt. Bezogen auf den Geschichtsunterricht bringt die historische Veränderlichkeit des Faches beträchtliche Erkenntnischancen mit sich. Die Einsicht in den Wandel des Denkens über Geschichte macht deutlich, wie sich der Akzent von normativen und kanonischen Inhalten hin zu den reflexiven Potenzialen des Denkfaches Geschichte verschoben hat.