Unterricht

Hier gibt es alle relevanten Informationen zum Unterricht am Andreanum:

Wie würden Sie entscheiden? Unter diesem Titel konnten Fernsehzuschauer vor einigen Jahrzehnten im Fernsehen echte Rechtsfälle selbst nach entscheiden.  Die gleiche spannende Aufgabe wartete in der vergangenen Woche auf Schüler:innen der Klasse 10E1. Im Rahmen der Themenwoche Gerechtigkeit zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes des Niedersächsischen Justizministeriums hatte das Sozialgericht Hildesheim die Klasse des Andreanums eingeladen, anhand eines simulierten Falles selbst in die Rolle eines Richters/einer Richterin zu schlüpfen.

Unser Grundgesetz wird 75: Aus diesem Anlass hatten Ministerpräsident Stephan Weil und Kultusministerin Julia Hamburg am 16. April Schüler:innen aus ganz Niedersachsen zu einem „Barcamp“ eingeladen. Mit dabei war auch der Q1-Politik-eA-Kurs von Frau Koßmann.

Demokratie aktiv erleben – unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler des Andreanums anlässlich der diesjährigen Landtagswahl am 9. Oktober am Schulprojekt „Juniorwahl 2022“ teilgenommen.

Mit einem ausführlichen Resümee und dem nachdenklichen Blick auf die Herausforderungen der einen, gemeinsamen (wirklichen) Welt endete am Freitag, 8. Juli 2022 die viertägige POLIS-Simulation. Vier spannende Tage aus Sicht der Schüler:innen mit einer insgesamt positiven Bilanz: „Wir hätten gern noch weiter weiter gemacht", so ein Schüler.