Sprachen
"In der Schule gilt häufig noch der Grundsatz „Erst lernen, dann gebrauchen!“. Eine Sprache lernt man aber, indem man sie gebraucht."
(Otto Jespersen)
Egal ob sogenannte alte oder neue Sprachen: Das Erlernen von Sprache ildet eine tragende Säule unseres Schulprofils. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Sprachen und die Welten, die sich durch sie eröffnen. Denn eine neue Sprache üerwindet Grenzen, sie öffnet einem vor allem die Augen, und nicht nur Türen:
Endlich war es soweit – 19 Schüler:innen aus dem siebten und achten Jahrgang sind am 24. März 2025 um 6.00h mit Frau Niehaus und Frau Stroberger aufgebrochen, um ihre correspondants in Frankreich zu besuchen.
Am 22. Januar 2025 war es wieder so weit – der deutsch-französische Tag wurde mit dem Internetteamwettbewerb gefeiert, dieses Jahr zum Oberthema „Künstliche Intelligenz und Umwelt“.
Die Städtepartnerschaft zwischen Hildesheim und Angoulême besteht seit 1965 – Schulen haben eigene Austauschprogramme für persönliche Begegnungen Von Wiebke Barth
Aus Anlass des deutsch-französischen Tages am 22. Januar hat der Cornelsen-Verlag gemeinsam mit dem Institut Français zum wiederholten Mal einen Internet-Teamwettbewerb ausgerichtet, an dem erstmalig Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse Französisch 9 und 10 auf Anregung von Frau Stroberger teilgenommen haben.