Unsere Schule
Hier finden Sie Informationen zum Schulprofil, dem Schulgebäuden, der achthundertjährigen Schulgeschichte, zum konzeptionellen Arbeit sowie zur Schulverfassung und Ordnung:
Eduard Pestel wurde am 29. Mai 1914 als Sohn eines Kaufmannes in Hildesheim geboren. Er verstarb am 19. September 1988. Er war Professor für Mechanik an der Technischen Hochschule Hannover, heute Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, und einer der Mitbegründer des „Club of Rome“ im Jahr 1968. Weiterhin übte er für die CDU das Amt des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kunst aus. Sein Leben widmete er vor allem der Wissenschaft.
Gustav Emil Schwartz wurde am 1. Juni 1847 in Harpstedt bei Syke geboren. In seinen jungen Jahren lebte er dort mit seinem Vater Dr. med. Johann Hinrich Friedrich Fritz Schwartz, der seit 1843 als Sanitätsrat tätig war, seiner Mutter Laura Henriette Louise geborene Hampe, und seinem jüngeren Bruder Peter Georg Richard, der 1853 zur Welt kam.
Hans Adolf Krebs kam am 25. August 1900 in Hildesheim zur Welt. Als Sohn von Dr. Georg Krebs – Spezialist im HNO-Milieu – pflegte er frühen Kontakt mit der Medizin. Auch über seine Mutter Alma, geb. Davidson, die den bekannten deutschen Physikochemiker Isidor Traube zum Cousin hatte, entstand früher Bezug zu den Naturwissenschaften.
Der Digitalpakt machte es möglich, die mediale Ausstattung der Schule in etwas mehr als drei Jahren völlig neu aufzustellen. Hier wird kurz die technische Entwicklung am Andreanum von 2020 bis 2023 nachgezeichnet.
 
						



