800 Jahre Andreanum

Liebe Schulgemeinschaft,

seit Ende November feiern wir unser Schuljubiläum: "800 Jahre Andreanum - aus gutem Grund!" Die Fahne, die am Haupteingang weht, unser Jubiläumslogo, am Eingang Klosterstraße sowie am Telemannhaus hängen weitere Banner, die auf das Jubiläum hinweisen.

Unser Start am 29.11.24 mit dem großen Gottesdienst und unserem Landesbischof war ein wunderbarer Auftakt.

Neben den Aktionswochen der Fachgruppen, verteilt über das gesamte Jahr, wird es im August eine Projektwoche geben. Der Kirchentag in Hannover findet in unserem Jubiläumsjahr statt, auch hier beteiligen wir uns. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Das Jubiläumsjahr wird am 28.11.25 wieder mit einem Gottesdienst beschlossen.

Feiern braucht Gemeinschaft - deshalb wird das Thema "Gemeinschaft" im Mittelpunkt unseres Jubiläums stehen. Gemeinsam mit Euch wollen wir das Jubiläum gestalten. Deshalb werden wir Euch hier aktuell über Veranstaltungen, Feiern, Proekte und Workshops infortmieren!

Der Freundeskreis der Schule bietet zudem einen Newsletter an, welcher regelmäßig über die Ereignisse des Jubiläumsjahres informiert: Hier geht es zur Newsletterameldung!

Wir laden also herzlich ein auf unsere Ideenseite zum Posten und Liken! Und sind gespannt, was es dort zu lesen und zu entdecken gibt!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr / euer Schulleiter

OStD i.K. Dirk Wilkening

Am 15.03.25 war einer der Tage, an die ich mich auf jeden Fall noch viele Jahre erinnern werde – und was ich noch viel schöner finde, er wird auch einer größeren Gruppe von aktuellen und ehemaligen Schüler*innen des Andreanum, aber auch z.T. ihren kleinen Geschwistern, ihren Eltern, uns Ehemaligen und einigen Lehrer*innen der Schule bestimmt im Gedächtnis bleiben: Für mich war der Vormittag Nachhaltigkeit pur!

Ein Workshop mit Ex-Andreaner und Filmschauspieler Jan Krauter Was heißt Schauspielen? Jan Krauter findet den englischen Begriff „acting“ besser: Handeln statt etwas vorspielen, sich einlassen auf die Situation, den Raum, die Agierenden. Das probieren die Teilnehmenden intensiv im vierstündigen Workshop mit dem Schauspieler. Die Gruppe aus fünfunddreißig Schülerinnen und Schülern aus den zwei DS-Kursen agiert bis auf die letzte Stunde auf der Bühne,  gemeinsam im Saal.

Pflanzaktion zum Jubiläum Hildesheim/Groß Escherde - Zum Jubiläum pflanzen Schülerinnen und Schüler des Hildesheimer Gymnasiums mehr als 1000 Bäume. Und tragen dazu bei, den Wald nach dem Ende der Fichten durch Trockenheit und Borkenkäfer für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen.

Nach elf Jahren kehrt der Schauspieler aus Hildesheim an seine alte Schule zurück Von Hanna Ilea Enkhardt Genau wie damals fährt der Fernsehschauspieler Jan Krauter ganz gemütlich mit dem Fahrrad zu seiner einstigen Schule – dem Andreanum. Auch wenn seine Schulzeit schon elf Jahre zurückliegt – und er damals alles andere als ein Einser-Kandidat war – nahm er die Einladung des Gymnasiums ohne zu zögern an. Krauter, der heute in deutschen Filmen und Serien wie dem „Tatort“ und „Solo für Weiss“ mitspielt, hat 2004 sein Abi in Hildesheim gemacht.