Neues von Schüler*innen
Von Kathi Flau Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – den Ort, der wie kein anderer für das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte steht. Seit 1996 ist dieser Tag bundesweit ein gesetzlich verankerter Gedenktag – auch in Hildesheim wird vielerorts an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Nun ist es schon wieder ein Vierteljahr her, dass die Q2 in Rom ein paar Tage Sommerverlängerung genießen konnte. Im Seminarfach sind vielfältige kreative Produkte entstanden, die an diese abwechslungsreiche Fahrt erinnern. Am 26.1. sind alle herzlich eingeladen, sich eine Auswahl davon in der Eingangshalle und im Flur des Hauptgebäudes anzuschauen. Lust darauf macht vielleicht auch der folgende Bericht von Maria Fritz, Lea Rischmüller und Svenja Schneider:
Während viele von euch in den Herbstferien ihre Zeit im Urlaub, mit Freunden oder vor der Konsole verbracht haben, haben Justus und ich uns in die Eifel begeben, um an einem einwöchentlichen Ferienkurs zum Thema China teilzunehmen. Diese Schülerakademie ist eine der vielen Projekte von Bildung und Begabung, welche außerschulische Förderformate für Talente und Begabte anbieten.
Husten, Schnupfen, Fieber: In vielen Schulen im Landkreis Hildesheim sind die Reihen deutlich gelichtet. Besonders betroffen ist die Grundschule Ottbergen. Von Christian Harborth und Andrea Hempen