Herzlich Willkommen am Andreanum!
Wir freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zu uns gefunden haben und sich über unsere Schule und das Schulleben informieren möchten.
Nachhaltigkeit in Kinder- und Jugendbüchern
Durch private Leseeindrücke stieß Frau Schmidt-Becker in Kinderbüchern auf Themen wie Umweltschutz, genug Wasser für alle, Kampf um die Meere und Armut. Angeregt dadurch fragte sie sich: „Wie ist das dargestellt?“ Und so entstand die Idee, zusammen mit Frau Marchand-Adler und Schüler*innen der 6. und 7. Klasse, Kinderbücher auf die Darstellung der Nachhalti zu untersuchen.
QR-Codes zu Erinnerungsorten
In dem Projekt QR-Codes zu Erinnerungsorten forschten die Schüler und Schülerinnen der elften Klasse und Q1 in der Vergangenheit unserer Schule. Dabei kamen einige interessante Dinge zum Vorschein. Ziel dieses Projektes war es, mithilfe von QR-Codes an historischen Dingen und Gegenständen über ihre Geschichte und Vergangenheit zu informieren.
Projekt Klimawandel und Starkregen
Welche Folgen haben Starkregen und Hochwasser in unserer Region? Wie können wir uns schützen? Die Projektgruppe, bestehend aus Schülern der Jahrgänge 6 und 7, zwei Q2 Schüler:innen und unter Leitung von Frau Wallis, hat sich sich intensiv mit Fragestellungen rund um das Thema „Hochwasser“ beschäftigt.
Lebens(t)raum Wald
Bei dem Projekt Lebens(t)raum Wald bei Frau Nomrowski und Herr Wettlaufer ging es rund um den Wald, als Lebensraum oder aber auch als Lebenstraum, weil er durch die Menschen immer mehr geschädigt wird. Die Acht- bis Zehntklässler:innen beschäftigten sich mit verschiedenen Bereichen rund um das Thema Wald in kleinen Gruppen. Dabei kamen spannende Ergebnisse heraus.
Schulfest: Abschluss der Projektwoche „Nachhaltig handeln! – Wir übernehmen Verantwortung! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!“
Wir laden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Familien und Lehrkräfte herzlich zu unserem Schulfest am Freitag, 08.09.2023, von 11:30 bis 15:00 Uhr auf dem Schulgelände ein. Gemeinsam wollen wir die Ergebnisse der Projekte präsentieren und feiern!Musik-, Theater- und Tanzaufführungen, ein Second-Hand-Kleidermarkt, Upcycling-Produkte, eine Tombola, ein Escape-Room und vieles mehr wartet auf die Gäste… Schülerinnen und Schüler der Q2 haben das Fest geplant, organisiert und sorgen für Snacks und Getränke.
Diskussionsabend zum Thema "Nachhaltiges Handeln" am 7.9.2023
Wir laden Sie herzlich ein! Am Donnerstag, den 07.09.2023 findet um 19:30 Uhr ein Diskussionsabend zum Thema „Nachhaltiges Handeln“ im Andachtsraum statt. Es wird im Wesentlichen um zwei Fragestellungen gehen: Wie können Schule und Elternhaus im Bereich Nachhaltigkeit zusammenarbeiten? Welche Konflikte/ Chancen/ Möglichkeiten gibt es? Wie können wir am Andreanum das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ noch stärker etablieren? Wo sehen Eltern/ Schüler:innen und Kolleg:innen gemeinsame Ziele und Möglichkeiten?