|
Wenn der Blitz nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn auch hier online lesen |
|
 |
 |
|
Der Blitz -Newsletter 21 | April 2025 | www.andreanum.de | |
|
|
|
Der Blitz
Elternbrief des Gymnasium Andreanum
Informationen für Eltern
|
|
|
 |
|
|
Blitz 21, September 2016
Sehr geehrte Eltern und Freunde der Schule,
das neue Schuljahr hat in vielerlei Hinsicht gut begonnen, die neuen Schülerinnen und Schüler haben sich im Gymnasium Andreanum eingelebt, soweit es notwendig war, sind neue Elternvertretungen gewählt worden.
Die SV hat zum Big Shot (. Foto oben) eingeladen, sodass es auch in diesem Jahr ein aktuelles Bild (eines großen Teils) unserer Schulgemeinschaft gibt.
Allerdings haben sich auch nicht vorsehbare Veränderungen ergeben, die die Schule vor erhebliche Herausforderungen stellen:
Frau Bar, die zu Beginn dieses Schuljahres ihren Dienst als Förderschullehrerin am Gymnasium Andreanum angetreten hat, hat die Schule aus persönlichen Gründen zum 31.08.16 verlassen. Die Schulleitung ist in Zusammenarbeit mit dem Schulträger bemüht, eine andere Förderschullehrkraft zu finden, die möglichst zeitnah ihre Arbeit an unserer Schule aufnehmen und die entstandene personelle Lücke schließen kann.
Aus gesundheitlichen Gründen können zwei weitere Lehrkräfte ihren Dienst bis auf weiteres nicht wahrnehmen. Das betrifft zum einen Herrn Heimbrecht, zum anderen Frau Reddersen. Selbstverständlich bemüht sich die Schulleitung auch diesbezüglich, eine tragfähige Vertretungsregelung zu entwickeln. Angesichts des landesweiten Mangels an Lehrkräften und damit auch an Vertretungslehrkräften werden sich allerdings möglicherweise geringfügige Kürzungen in einzelnen Fachunterrichtsstunden nicht vermeiden lassen.
Herr Buitenduif ist nach seiner Elternzeit wieder im Dienst und wird u. a. in den nächsten Wochen das Sozialtraining in den 5. Klassen aufnehmen. Auch der Sozialraum in W13/W12 wird in den großen Pausen und der Mittagspause wieder geöffnet sein.
Heinz-Friedrich Bringewatt
|
|
|
 |
|
|
|
Abschied von Frau Rupprecht
Sie war mit Abstand die Dienstälteste an unserer Schule: Frau Marianne Rupprecht hat 1977 im damaligen Schülerheim im Service begonnen. Als das Schülerheim später in den 80er Jahren seine Pforten schloss, übernahm sie die Reinigung des Hauses, das in jenen Jahren Stück für Stück zum Schulgebäude umgebaut wurde. Es war eine gute Entscheidung des Schulträgers, die Pflege des Hauses nicht an einen externen Anbieter zu vergeben. Man sieht es dem Zustand der Räumlichkeiten an, dass hier eine erfahrene Kraft mit viel Engagement gewirkt hat.
Wir wünschen Frau Rupprecht für die Zukunft alles Gute.
C. Hennies

Syrischer Praktikant am Gymnasium Andreanum
Regelmäßig absolvieren im Februar/März und im September Studenten eines ihrer Schulpraktika am Gymnasium Andreanum. So hat in den letzten Wochen auch Herr Awad, der sein Studium in Damaskus begonnen hat und nun in Deutschland lebt, ein Praktikum für Physik und Mathematik an unserer Schule durchgeführt. Dabei hat er durch seine freundliche Art viele beeindruckt. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg.
Neue Schulküche
Mit einer leichten zeitlichen Verzögerung konnte nun die Lehrküche in Raum W-12 in Betrieb genommen werden. Diese Küche wird zum einem für den Hauswirtschaftsunterricht der Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf genutzt, eröffnet aber durch die Verbindung der Räume W-12 und W-13 eine Nutzung auch durch die Schulsozialarbeit. Ebenso können Klassen, die etwas gemeinsam kochen oder backen möchten, diese Küche „buchen“. So gibt es zum Beispiel bereits Interesse, die neue Küche zu nutzen, um Kekse für den Martinsmarkt in Sorsum backen zu können.
Musik: Terminänderungen
Der Musenwettbewerb wird am Mittwoch, dem 30.11.16, stattfinden, das Musenkonzert am Dienstag, dem 06.12.16, um 19:00 Uhr.
Das Sommerkonzert wird auf Freitag, den 09.06.17, verschoben.
Probleme mit der Stundenplan-App der Fa. Untis
Eltern und Schüler, die die Stundenplan-App der Fa. Untis auf ihren Smartphones nutzen, zeigen sich zunehmend irritiert über falsche Angaben zum Stundenplan. Das Problem besteht darin, dass Daten teilweise mit erheblicher Verzögerung und unvollständig übertragen werden. Ursache scheint ein fehlerhaftes Zusammenwirken der App mit dem Betriebssystem des Smartphones zu sein.
Die Schule übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Daten und empfiehlt stattdessen den elektronischen Zugang zum Stundenplan über die Homepage des Gymnasium Andreanum (Startseite → Aktuelles → Vertretungsplan).
Schulleitungspräsenz in den Herbstferien
Das Sekretariat ist in den Herbstferien nicht besetzt. Für die erweiterte Schulleitung sind folgende Präsenzzeiten vorgesehen (jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr):
- 04.10.16 Herr Bringewatt
- 06.10.16 Herr Lühken
- 11.10.16 Frau Schroer-Voß
- 13.10.16 Herr Hennies
Schülerferienprogramm
Herbstferienprogramm am Andreanum
Auch in den Herbstferien wird es am Andreanum wieder ein buntes Ferienprogramm geben.
Es gibt verschiedene Aktionen, für die sich interessierte Schülerinnen und Schüler beim Schulsozialarbeiter Christian Buitenduif anmelden können.
Besonders sei hier auf das dreitägige Zirkusprojekt hingewiesen, das mit einer Vorstellung für die Eltern einen schönen Schlusspunkt setzen wird.
Einen Überblick gibt es hier im Anhang und auf der Schulhomepage zum Download.
Heinz-Friedrich Bringewatt
Schulkalender
Um die Aktualität der Informationen zu gewährleisten, senden wir Ihnen auch mit dieser Ausgabe des Blitz keinen gedruckten Auszug aus dem Schulkalender mit (s. oben: Terminänderungen).
Bitte informieren sie sich über den Terminplan auf der Homepage der Schule (Aktuelles/Kalender).
|
|
 |
 |
|
Gymnasium Andreanum Hildesheim
Hagentorwall 17, 31134 Hildesheim, 05121 165910
gymnasium@andreanum.de, www.andreanum.de
Redaktion des Blitz: H.-Fr. Bringewatt, H. Weber |
|
 |
 |
|
Bestellen Sie den Blitz jederzeit mit diesem Link ab: Blitz-Abo kündigen |
|