Wenn der Blitz nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn auch hier online lesen | ||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() Der BlitzElternbrief des Gymnasium AndreanumInformationen für Eltern |
||
![]() |
||
Blitz 20, August 2016
|
||
![]() |
||
Besetzung der SchulleiterstelleAm 25.05.2016 hat sich der einzige Bewerber um die Stelle des Schulleiters des Gymnasium Andreanum der Lehrkräftekonferenz und dem Schulvorstand vorgestellt. Das anschließende Votum des Schulvorstandes fiel eindeutig zugunsten dieses Bewerbers aus. Dennoch ist voraussichtlich nicht damit zu rechnen, dass die Schulleiterstelle bereits zu Beginn des Schuljahres neu besetzt werden kann. Personelle Veränderungen![]() Frau Dr. Möller, die bereits ihr Referendariat an unserer Schule absolviert hat, konnte als Studienrätin für die Fächer Englisch und Biologie eingestellt werden. Für die neue Inklusionsklasse, die dritte an unserer Schule, konnte mit Frau Bar eine weitere Förderschullehrerin gewonnen werden. Gemeinsam mit Frau Schroer-Voß wird Frau Bar die Klassenleitung der 5L1 übernehmen. Abweichend von der bisherigen Praxis wird die neue Inklusionsklasse in diesem Jahr als L-Klasse geführt. Für die pädagogische Arbeit in den Inklusionsklassen hat unsere Schule noch eine weitere personelle Unterstützung erhalten: Herr Zimmermann tritt mit Beginn dieses Schuljahres seinen Dienst als pädagogischer Mitarbeiter an unserer Schule an. Zusätzlich dürfen wir als Nachfolger für Frau Kleine-Wilke Herrn Kühle an unserer Schule begrüßen, der im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes sowohl in unterschiedlichen Bereichen des Ganztagsbetriebes als auch bei der Unterstützung der Inklusionsklassen tätig sein wird. A ![]() TrauerfälleIn den Sommerferien erreichte uns die Mitteilung für den Tod zweier ehemaliger Mitarbeiter unserer Schule.Am 1. Juli 2016 verstarb unser ehemaliger Kollege Herr Dr. Jürgen Wöhrmann, der nach seiner Tätigkeit am Gymnasium Andreanum als Leiter des Studienseminars in Hildesheim tätig war und insbesondere aus dieser Zeit vielen in guter Erinnerung ist. Am 4. Juli 2016 verstarb der ehemalige Schulassistent unserer Schule, Herr Hans Joachim Schmülling. Bis heute erinnern sich viele Kolleginnen und Kollegen gern an ihn und seine unvergleichliche, freundliche Art, Menschen zu begegnen. Unser Mitgefühl gilt den Familien der beiden Verstorbenen. BaumaßnahmenDie Räume O-34 und O-36, die als Klassenräume für die beiden Inklusionsklassen im 7. und 8. Jahrgang dienen werden, haben je einen angrenzenden Differenzierungsraum erhalten und verfügen damit nun über eine gleichwertige Ausstattung wie der Raum W-34, der nun als Klassenraum für die neue Inklusionsklasse im 5. Jahrgang genutzt wird.Für die Schulsozialarbeit wurden statt des bisher genutzten Raumes W-16 die beiden ehemaligen Klassenräume W-12 und W-13 miteinander verbunden, sodass künftig etwas mehr Platz zur Verfügung stehen wird. Es wurde eine Doppeltür eingebaut, sodass die beiden Räume als eine Einheit, aber auch einzeln genutzt werden können. Letzteres ist insofern wichtig, als der Raum W-12 an der an die Cafeteria angrenzenden Stirnseite eine Küchenzeile erhalten wird und dadurch für den Hauswirtschaftsunterricht in den Inklusionsklassen genutzt werden kann. Am zentralen Flur des Hauptgebäudes sind im Erdgeschoss zwei Toilettenanlagen entstanden. Am hinteren Ende - beim „Engel“ - gibt es nun ein neues behindertengerechtes WC und am Verwaltungsaufgang eine neue WC-Anlage für Mädchen. Das entsprechende Jungen-WC soll im Laufe dieses Schuljahres im Untergeschoss errichtet werden. Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. JahrgangsWie bereits im letzten Schuljahr soll für den diesjährigen 5. und 6. Jahrgang eine (kostenfreie) Betreuung an den unterrichtsfreien Nachmittagen angeboten werden (außer freitags). Wenn Sie Interesse daran haben, können Sie Ihr Kind für die Betreuung am Montag- und Mittwochnachmittag anmelden, jeweils für die 6. und 7. Stunde. Dabei ist geplant, dass die 6. Stunde für die Erledigung von Hausaufgaben und die 7. Stunde für Freizeitaktivitäten genutzt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind nur in einer der beiden Stunden an der Nachmittagsbetreuung teilnimmt. Über die Klassenleitungen werden Sie in den nächsten Tagen einen Vordruck für die verbindliche (schriftliche) Anmeldung Ihres Kindes für die Nachmittagsbetreuung erhalten. Ich bitte Sie, die Anmeldung bis zum 19.08.16 an die Klassenlehrerin/an den Klassenlehrer zurückzugeben.SchülerferienprogrammBereits in den Osterferien hatte unser Schulsozialarbeiter Herr Buitenduif ein Ferienprogramm angeboten. Ähnliches ist nun auch für die Herbstferien geplant, und zwar sind für Dienstag, den 04.10.16, Mittwoch, den 05.10.16, und Donnerstag, den 06.10.16, verschiedene Freizeit-Angebote in Planung. Genauere Informationen wird Herr Buitenduif rechtzeitig vor den Herbstferien veröffentlichen.Eine dringliche BitteAngesichts der engen Zufahrt zum Gymnasium Andreanum bitte ich Sie als Eltern, Ihre Kinder nicht mit dem Auto bis vor den Haupteingang der Schule zu bringen. Die ohnehin schwierige Situation wird durch Fahrzeuge, die gegen den morgendlichen Schülerstrom über den Hagentorwall zurückfahren, noch problematischer und für unsere Schüler gefährlicher. Wenn Sie Ihr Kind mit Ihrem Fahrzeug zur Schule bringen möchten, halten Sie bitte entweder auf dem kleinen Parkplatz „Im Kniepe“ oder vor der Michaeliskirche, um Ihr Kind aussteigen zu lassen.Heinz-Friedrich Bringewatt LernmittelausleiheWie immer haben auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in vielen Fächern ihre Schulbücher von der Schule ausgeliehen, darunter viele, die ganz neu angeschafft wurden. Geplant ist, dass diejenigen Lehrwerke, die ein Jahr lang genutzt werden, fünfmal ausgeliehen werden können, bevor sie ersetzt werden müssen. Und alle Kinder arbeiten lieber mit Büchern, die ansprechend aussehen und nicht völlig verschmutzt und verknickt sind. Leider haben wir aber in den letzten Jahren zunehmend die Erfahrung gemacht, dass bereits nach einem Jahr die Buchdeckel vieler Bücher sehr verschmutzt und massiv beschädigt sind, weit über das „normale“ Maß einer Abnutzung hinaus. Das kostet nicht nur die Familien viel Geld, die Ersatz leisten müssen, sondern letztlich auch die Schule, die – aus den Beiträgen aller Eltern - vorzeitig neue Bücher anschaffen muss.Damit eine möglichst lange Nutzungsdauer überhaupt möglich ist, bitten wir dringend darum, die Schulbücher nicht nur im Alltag schonend zu behandeln – wird der Rucksack einfach auf die Erde geworfen, sind mit Sicherheit bald die Buchecken zerstört -, sondern sie auch in Folie einzubinden, wie es die Ausleihbedingungen vorgeben. Verzichten Sie dabei bitte auf die im Handel erhältlichen fertigen Umschläge mit rotem, geklebtem Rand. Der Klebstoff hinterlässt auf den Büchern einen hässlichen breiten Schmutzrand, der nur schwer zu entfernen ist. Schön wäre es auch, wenn die Eltern am Schuljahresende selbst noch einmal die Bücher ansehen, grobe Verschmutzungen entfernen und damit den Mitarbeiterinnen der Bibliothek die Arbeit erleichtern. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis! Diejenigen Schulbücher aus dem letzten Schuljahr, die wegen Beschädigungen, Verschmutzungen usw. in Rechnung gestellt wurden, können von den betroffenen Schülerinnen und Schülern montags in der großen Pause und zwischen 11.00 und 12.00 Uhr in der Bibliothek abgeholt werden. Bitte halten Sie sich unbedingt an diese Terminvorgabe, nur dann ist eine Abholung möglich. Ulrike Schroer-Voß Sozialer Tag 2016Am Dienstag, dem 21.06.2016, fand der Soziale Tag an unserer Schule zum dritten Mal statt. Viele Schülerinnen und Schüler verrichteten Arbeiten im Familien- oder Freundeskreis oder in Firmen und spendeten den erzielten Erlös zugunsten von Nampu e.V. Andere Schülerinnen und Schüler, die keine Arbeitsstelle gefunden hatten, leisteten einen Arbeitsbeitrag in der Schule.Nachdem aus dem Erlös der letzten beiden Sozialen Tage in den Jahren 2012 und 2014 bereits der Grundstückskauf und der Bau einer Kindertagesstätte in Südindien finanziert werden konnten, wird die beachtliche Summe von mehr als 9.000 €, die bei der diesjährigen Aktion zusammengetragen wurde, zur Finanzierung des Anschlusses an das Strom- und Wassernetz dienen. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! Ute Fuhrhop |
||
![]() |
||
{joomlacontent:739|type:intro|link|pict:1} | ||
![]() |
||
{joomlacontent:738|type:intro|link|pict:1} | ||
![]() |
||
{joomlacontent:737|type:intro|link|pict:1} | ||
![]() |
||
- |
||
![]() |
||
Gymnasium Andreanum Hildesheim Hagentorwall 17, 31134 Hildesheim, 05121 165910 gymnasium@andreanum.de, www.andreanum.de Redaktion des Blitz: H.-Fr. Bringewatt, H. Weber |
||
![]() |
||
![]() |
||
Bestellen Sie den Blitz jederzeit mit diesem Link ab: Blitz-Abo kündigen |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.