Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25. März 2025 wurde eine neue erste Vorsitzende gewählt:
Frau Julia Zühlke übernimmt ab sofort die Führung des Vereins.
Die Neuwahlen brachten weitere personelle Veränderungen mit sich. Als zweiter Vorsitzender wurde Nico Bartlakowski in den Vorstand gewählt. Gemeinsam mit Frau Zühlke wird er künftig die Geschicke des Freundeskreises lenken und dessen erfolgreiche Arbeit fortsetzen.
Auch in den weiteren Ämtern setzt der Verein auf Kontinuität und neue Impulse: Herr Peer Tiefenau wurde als Schriftführer erneut im Amt bestätig. Gleichzeitig wurde Frau Annegret Warneke als neue dritte Beisitzerin gewählt.
Die anderen Mitglieder sind: Frau Beate Zurmühl die weiterhin für die Finanzen des Vereins verantwortlich ist. Frau Catrin Busse (erste Beisitzerin und Fanshopbeauftragte) und Frank Hundertmark (zweiter Beisitzer).
Freundeskreis: Verabschiedung von Carsten Hennies
Der Freundeskreis unserer Schule hat im Wesentlichen die Funktion eines gemeinnützigen Fördervereins.
Wir als Vorstand entscheiden - gemäß unserer Satzung - über die Genehmigung der eingereichten Anträge.
Gemäß §2 unserer Satzung ist der Zweck des Freundeskreises die Förderung der Bildung und Erziehung. Der Zweck wird verwirklicht durch Unterstützung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit (...), insbesondere durch die Beschaffung von zusätzlichen Lehr- und Lernmitteln, durch die Förderung von Veranstaltungen, Unterstützung bei der Finanzierung von Klassen- und Studienfahrten und die Förderung sonstiger im Gemeininteresse liegender Aufgaben der Schule.
Zu diesen Fördermaßnahmen zählten u.a. in den vergangenen Jahren:
Zu diesen Fördermaßnahmen zählten u.a. in den vergangenen Jahren:
a) Individuelle Unterstützung von Klassenfahrten / Studienfahrten / Anschaffung von Unterrichtsmaterialien
b) Projekte:
- Workshop Wabe (Jahrgänge 8 — 10): Referenten
- Autorenlesung 5.Jg
- Spracherlebniswoche
- Kanuwoche
- Referent v. Weizsäcker
- Fahrtkosten Schülerforum Landeskirche
- Exkursion Deutsch-Kurs Berlin
- Startgebühren Robo-Cup
- Berufs-Information (Material, Referenten)
- Gastgeschenke USA-Austausch
- Fahrtkosten Poetry-Slam
- Musikwoche: Fahrtkosten / Geschwister-Rabatt
- Sportfest (Eintrittspreise)
- Workshop „Wasser ist Menschenrecht"
- Musical Alte Sprachen
c) Ausstattung
- T-Shirts für Patenschüler
- Schach-Uhren
- Schach-Literatur
- Lego-Roboter
- Serversystem incl. Software
- Kesselpauken, Xylofon
- Mini-Tramps, Tischtennis-Platte
- Literatur Jugend debattiert
- Bücherbeutel für Fünftklässler
d) Preise
- CD-Preise FG Musik
- Pokale Sportturniere
- Buchpreise zum Abitur
- Bronze-Engel für die Abiturienten
e) Verschiedenes
- Teilnahme von Patenschülern an Klassenfahrten
- Deckungslücke bei Reiserücktritt bei Klassen- oder Studienfahrten
- Catering bei Ehemaligentreffen
Weiterhin
- geben wir das Jahrbuch heraus, welches gleichzeitig ein Mitteilungsorgan für unsere Mitglieder ist
- betreiben wir den Fanshop (hier geht es zur Seite des Fanshops)
- begleiten wir die Ehemaligen anlässlich von Jahrgangstreffen in der Schule
- sind wir im Vorbereitungsteam zur Organisation und Planung zum Jubiläumsjahr -800 Jahre Andreanum- 2024/2025 vertreten
Förder-Anträge für geplante Projekte können Sie beim Freundeskreis des Andreanums oder an freundeskreis@andreanum.net formlos stellen.
Beitrittsformulare, Einzugsermächtigungen und die Datenschutzerklärung finden Sie hier: Formulare zum Freundeskreis
(Mindestjahresbeitrag. 13,- EUR bis 31.12.2024 - ab 01.01.2025: 25,- EUR ).