Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn auch hier online lesen | ||
![]() |
||
Newsletter Nr. 5Newsletter des Freundeskreis des Gymnasium AndreanumHildesheim, Januar 2025 |
||
![]() |
||
![]() Liebe Freunde des Gymnasium Andreanum,es ist gestartet, unser Jubiläumsjahr. Eröffnungsgottesdienst mit dem Landesbischof, Aktionswoche Deutsch sowie die Adventsvesper haben den Auftakt gegeben. Freuen Sie sich auf die Naturwissenschaften, die im Januar die Gestaltung übernommen haben. Hier nun die Vorschau.
Science Slam am 23. Januar 2025Der Countdown läuft: Es sind nur noch wenige Tage bis zum Science Slam am 23.01.2025 im Audimax der Universität Hildesheim. Ehemalige Schüler des Andreanum werden in kurzweiligen Slams ihre eigenen wissenschaftlichen Projekte vorstellen und ihr Wissen auf kreative Weise mit dem Publikum teilen. Jetzt stehen alle Beiträge thematisch fest. |
||
![]() |
||
![]() Die Besucher:innen küren anschließend durch Abstimmung den besten Vortrag. So findet eine Verbindung von ehemaligen und derzeitigen Schüler:innen in unterhaltsamer Weise statt. Christoph Biemann, der aus der ‚Sendung mit der Maus‘ deutschlandweit bekannt ist und auch ehemaliger Andreaner ist, wird per Video zugeschaltet sein. Die Moderation übernehmen Valentin Seitzer (6L1) und unser ehemaliger Kollege Lorenz Heimbrecht. Karten könnnen für jeweils 3€ im Sekretariat der Schule erworben oder telefonisch bestellt werden.
MINT-Aktionswoche: Forscherwoche vom 20. bis 24. JanuarFür naturwissenschaftlich besonders interessierte Schüler:innen organisiert das Andreanum für eigene Teilnehmende sowie Lernende aus zwei anderen Schulen aus Bayern und Thüringen in diesem Jahr die Forscherwoche. Erstmalig wird als Gastschule sogar eine Schüler:innengruppe aus Oslo erwartet. Diese wird von einer Lehrkraft vom Andreanum begleitet, die gerade einen Auslandsdienst in Norwegen absolviert. Die Forscherwoche bietet einen Einblick in die verschiedenen Fachrichtungen der Naturwissenschaften. Neben einem Praktikum an der Leibniz Universität Hannover im Institut für Organische Chemie und einem biologischen Praktikum an der Tierärztlichen Hochschule Hannover erwartet die Teilnehmenden ein Besuch der Fachhochschule Hannover, bei dem sie einen Einblick in die Welt der Informatik erhalten und ihre Programmierkenntnisse erweitern können. Beim Besuch des Biotechnologischen Schülerlabors (BioS) Braunschweig e.V. untersuchen die Schüler:innen die Auswirkung von UV-Strahlung auf DNA.
Das erwartet uns im Februar |
||
![]() |
||
Foto: Simon Pauly
Wir freuen uns auf die Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin, Joana Mallwitz, Abiturjahrgang 2004, die uns am Freitag, dem 7. Februar besuchen wird. |
||
![]() |
||
Aktionswoche Kunst vom 10. bis 14. Februar
|
||
![]() |
||
Die weiteren Termine wie üblich in unserer TaskCard: |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
|
||
Freundeskreis des Gymnasium Andreanum Hildesheim Redaktion des Newsletters: Carsten Hennies |
||
Bestellen Sie den Freundeskreis-Newsletter jederzeit mit diesem Link ab: Freundeskreis-Newsletter kündigen |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.